Pressemitteilungen
Familienentlastung in der Pflege durch einen Kinderfreibetrag umsetzten
30.05.2023: Anlässlich der Anhörung am 10.05.2023 im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Pflegeunterstützungs- und -entlasstungsgesetz kritisiert der Präsident des Familienbunds, Herr Ulrich ... [mehr]
Kürzung der Kinderfreibeträge zur Refinanzierung der Kindergrundsicherung
04.05.2023: Eltern in einer der schwersten finanzpolitischen Krisen der Bundesrepublik zusätzlich zu belasten, ist unverantwortungslos! (Berlin/Mönchengladbach) Der Deutsche Familienverband (DRV), der ... [mehr]
Kompromiss zum Bürgergeld: Notwendiger Inflationsausgleich, aber kein wirklicher Schritt gegen Armut
28.11.2022: Der Familienbund der Katholiken begrüßt, dass Bundestag und Bundesrat heute den Weg zum neuen Bürgergeld freimachen. Dass die geplante Anhebung der Regelsätze zum 01. Januar 2023 in Kraft treten ... [mehr]
Modellprojekt der Caritas-Familienbüros
10.11.2022: Trier. Der Familienbund der Katholiken informierte sich über das Modellprojekt der Caritas-Familienbüros. "Damit Hilfe ankommt". Mit diesem Slogan werben die Caritas-Familienbüros seit dem Start ... [mehr]
Das Bürgergeld: Richtige Richtung, wichtige Punkte sind noch anzupassen
19.09.2022: Berlin, 14. September 2022 - Das heute im Bundeskabinett beschlossene Bürgergeld setzt auf Vertrauen und nimmt viel Druck. Bei der Ermittlung der Höhe des Bürgergeldes ist jedoch auf eine ... [mehr]
Der Familienbund der Katholiken verneigt sich in Dankbarkeit vor Elisabeth Bußmann
06.09.2022: Ein Nachruf des Familienbundes der Katholiken Elisabeth Bußmann leitete von 2000 bis 2014 den Familienbund der Katholiken und prägte damit dessen Stimme in der bundesdeutschen Familien- und ... [mehr]
Familienbund begrüßt Rückkehr zu systematischer Sozialpolitik in Krisenzeiten
18.07.2022: Trier/Berlin 17. Juli 2022 - Angesichts der anhaltenden Inflation hält der Familienbund eine Abkehr von der Politik der Einzelmaßnahmen und einen Übergang zu einer systematischen und nachhaltigen ... [mehr]
Bessere Unterstützung Alleinerziehender beim Unterhaltsvorschuss
23.06.2022: Berlin, 20. Juni 2022 - In der heutigen öffentlichen Anhörung im Familienausschuss des Bundestages diskutieren der Familienbund der Katholiken und andere Sachverständige unter anderem über ... [mehr]
Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien
02.06.2022: Berlin, 4. Mai 2022 - Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) analysieren im Horizontalen Vergleich 2022, wie sich Sozialabgaben auf das frei verfügbare ... [mehr]
Bundesverfassungsgericht fällt Entscheidung zu Verfassungsbeschwerden
30.05.2022: Erfolg in Pflegeversicherung - Abweisung in Renten- und Krankenversicherung Berlin, 25. Mai 2022 - 16 Jahre lang haben sich Familien durch die Instanzen geklagt und gegen eine ungerechte ... [mehr]
Wertschätzung von Familien muss auch wirtschaftlich nachhaltig spürbar sein
24.05.2022: Zum Internationalen Tag der Familie ruft der Familienbund der Katholiken zur Stärkung der Stellung der Familie in der Gesellschaft auf. Eine familienorientierte Politik muss aber auch so gestaltet ... [mehr]
Familien in der gesetzlichen Sozialversicherung - Bundesverfassungsgericht entscheidet
24.05.2022: Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, wird das Bundesverfassungsgericht einen Senatsbeschluss zu den Elternklagen des Deutschen Familienverbandes und des Familienbundes der Katholiken ... [mehr]
Familienbund lädt zu Familienmesse während dem 102. Katholikentag in Stuttgart
23.05.2022: 102. Katholikentag in Stuttgart vom 25. bis 29. Mai 2022 Der bekannte Kinderliedermacher Reinhard Horn wird in Zusammenarbeit mit dem Familienbund der Katholiken Trier und dem Kinderchor "Young ... [mehr]
Freude beim Familienbund über Mütterrente
09.12.2013: Bundestagung beriet Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf Familien Der Familienbund der Katholiken hat sich auf einer Tagung mit den Auswirkungen der Ergebnisse des Koalitionsvertrages für ... [mehr]
Familienbund im Bistum Trier mit neuem Internetauftritt
12.07.2013: Mit der offiziellen Freischaltung der neuen Webseite am 01.07.2013 präsentiert der Familienbund im Bistum Trier seine Arbeit in einem komplett erneuerten Internetauftritt. [mehr]
Familienbund begrüßt die geplante Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag!
21.06.2013: "Ehegattensplitting, Kindergeld und Kinderfreibetrag sind hochwirksame Instrumente zur Vermeidung von Familienarmut. Die Anhebung des Kinderfreibetrages auf das Niveau der Erwachsenen und die ... [mehr]
Eltern und Kinder in den Mittelpunkt!
01.06.2013: Familienbund zum 1. Internationalen Weltelterntag Heute, am 1. Juni dieses Jahres, wird zum ersten Mal der internationale Weltelterntag begangen. Die Initiative geht auf einen Beschluss der ... [mehr]
Familienbund im Bistum Trier lädt zur Mitgliederversammlung 2012
20.11.2012: Trier / Zur ihrer jährlichen Mitgliederversammlung treffen am kommenden Freitag, dem 23.11.2012 um 14.30Uhr die Mitglieder des Familienbundes der ... (um den gesamten Artikel sich anzuschauen, ... [mehr]
Familienbund im Bistum Trier und Frauen-Union Mayen- Koblenz vereint für höhere Mütterrenten
12.11.2012: Lehmen/Mosel Für eine bessere Anerkennung von Familienarbeit und insbesondere von Erziehungsleistungen sprachen sich jüngst der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier und die Frauen-Union im ... [mehr]
Familienbund für höhere Mütterrenten statt Zuschussrente
09.09.2012: Bistum Trier / Angesichts der aktuellen politischen Diskussion zum Für und Wider einer Zuschussrente wiederholt der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier seine Forderung nach höheren Renten ... [mehr]
Familienbund fordert Beibehaltung des Ehegattensplittings
10.08.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier hat sich für die Beibehaltung des Ehegattensplittings ausgesprochen. „Ehepaare übernehmen eine besondere rechtliche Verantwortung füreinander ... [mehr]
Trierer Familienbund trifft Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer
28.07.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier hat sich für die Einführung eines Bereuungsgeldes und eine stärkere Anerkennung der Erziehungsleistung ausgesprochen. Im Rahmen eines ... [mehr]
20 Jahre Trümmerfrauenurteil des Bundesverfassungsgerichts
07.07.2012: 20 Jahre nach dem Trümmerfrauenurteil erinnert der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier an das wegweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und mahnt dessen immer noch nicht erfolgte ... [mehr]
Familienbund befürwortet Betreuungsgeld für alle Eltern
05.06.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier befürwortet die geplante Einführung eines Betreuungsgeldes als sinnvolle Anschlussleistung an das mit einem Jahr Bezugsdauer zu kurz angelegte ... [mehr]
Ungerechte Regelung bei Erziehungszeiten beseitigen!
03.06.2012: Gegen die ungerechte Stichtagsregelung bei der Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rentenversicherung sprechen sich der Familienbund der Katholiken (FDK), der Katholische Deutsche ... [mehr]
Trierer Familienbund unterstützt den Vorschlag der Einführung einer erweiterten Großelternzeit
09.05.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier begrüßt die Idee der Einführung einer erweiterten Großelternzeit, die kürzlich als Reaktion auf die Empfehlungen des 8. Familienberichtes von der ... [mehr]
Kinderbuchautor begeisterte bei Familienbund-Lesung zur Heilig-Rock-Wallfahrt
27.04.2012: Eine lebendige und bewegende Autorenlesung über den außergewöhnlichen Lebensweg eines besonderen Menschen bot der Familienbund der Katholiken kürzlich anlässlich der Heilig-Rock- Wallfahrt in ... [mehr]
Koalitionsbeschlüsse zur Pflegefinanzierung nicht zukunftstauglich
28.03.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier hat die Koalitionsbeschlüsse zur Reform der Pflegefinanzierung als nicht zukunftstauglich kritisiert ... (um den gesamten Artikel sich ... [mehr]
“Nicht lachen können ist schlimmer als nicht sprechen können“
17.03.2012: Getreu dem Motto der diesjährigen Heilig-Rock-Wallfahrt “Und führe zusammen, was getrennt ist“liest am 27.04.2012 auf Einladung des Familienbundes der Katholiken der Kinder- und Jugendbuchautor ... [mehr]
Familienbund für aktiven Sonntagsschutz
27.02.2012: Der Familienbund der Katholiken hat angesichts der wachsenden Zunahme von Sonntagsarbeit erneut einen stärkeren Schutz des arbeitsfreien Sonntags gefordert. „Der Sonntag muss den Familien ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.