Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles

  • 10.01.2025: Berlin, 16. Dezember 2024: Mit Blick auf den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und die demnächst zu erwartenden Wahlprogramme fordert der Familienbund der Katholiken von den ... [mehr]

     
  • Berlin, den 4. Dezember 2024: "Die Riester-Rente ist spätestens mit Eintritt in die Niedrigzinsphase der  2010er-Jahre gescheiter und hätte schon längst reformiert werden müssen", erklärt ... [mehr]

     
  • 08.11.2024: Angesichts der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz stellt der Familienbund der Katholiken klar: Es ist irreführend , die geplanten fünf Euro Kindergelderhöhung, die Anhebung der ... [mehr]

     
  • 16.01.2024: Trier - Familienbund Trier veranstaltete BesinnungstageFür eine ganz besondere Auszeit sorgte der Diözesanverband Trier unter der Leitung der langjährigen Vorsitzenden Hildegard Weber kürzlich ... [mehr]

     
  • 15.01.2024: Trier - Seit 70 Jahren setzt sich der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier für die Belange von Familien in Kirche, Staat und Gesellschaft ein. Ihr Gründungsjubiläum hat der Diözesanverband ... [mehr]

     
  • 09.01.2024: Berlin - Der Familienbund der Katholiken hält zum Schutz des Klimas einen höheren CO2-Preis für politisch richtig und zwingend. Notwendig sind aber soziale Ausgleichsmaßnahmen, insbesondere für ... [mehr]

     
  • 03.05.2024: Trier/Berlin. Angesichts des aktuellen Koalitionsstreits zur Umsetzung der Kindergrundsicherung fordert der Diözesanverband Trier des Familienbundes der Katholiken eine Klare Zäsur.-  lesen Sie ... [mehr]

     
  • 27.03.2017: Der Familienbund der Katholiken begrüßt Ausbau des Unterhaltsvorschusses   Im Nachgang zur Anhörung vor dem Deutschen Bundestag am 06. März 2017, zu der der Familienbund als Sachverständiger ... [mehr]

     
  • 09.12.2013: Bundestagung beriet Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf Familien Der Familienbund der Katholiken hat sich auf einer Tagung mit den Auswirkungen der Ergebnisse des Koalitionsvertrages für ... [mehr]

     
  • 12.07.2013: Mit der offiziellen Freischaltung der neuen Webseite am 01.07.2013 präsentiert der Familienbund im Bistum Trier seine Arbeit in einem komplett erneuerten Internetauftritt. [mehr]

     
  • 21.06.2013: "Ehegattensplitting, Kindergeld und Kinderfreibetrag sind hochwirksame Instrumente zur Vermeidung von Familienarmut. Die Anhebung des Kinderfreibetrages auf das Niveau der Erwachsenen und die ... [mehr]

     
  • 01.06.2013: Familienbund zum 1. Internationalen Weltelterntag   Heute, am 1. Juni dieses Jahres, wird zum ersten Mal der internationale Weltelterntag begangen. Die Initiative geht auf einen Beschluss der ... [mehr]

     
  • 20.11.2012: Trier / Zur ihrer jährlichen Mitgliederversammlung treffen am kommenden Freitag, dem 23.11.2012 um 14.30Uhr die Mitglieder des Familienbundes der ...   (um den gesamten Artikel sich anzuschauen, ... [mehr]

     
  • 12.11.2012: Lehmen/Mosel Für eine bessere Anerkennung von Familienarbeit und insbesondere von Erziehungsleistungen sprachen sich jüngst der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier und die Frauen-Union im ... [mehr]

     
  • 04.10.2012: Das Ehegattensplitting ist immer wieder Gegenstand politischer Kontroversen. Von seiner Übertragung auf eingetragene Lebenspartnerschaften über die Umwandlung in ein Familiensplitting bis hin zu ... [mehr]

     
  • 09.09.2012: Bistum Trier / Angesichts der aktuellen politischen Diskussion zum Für und Wider einer Zuschussrente wiederholt der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier seine Forderung nach höheren Renten ... [mehr]

     
  • 10.08.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier hat sich für die Beibehaltung des Ehegattensplittings ausgesprochen. „Ehepaare übernehmen eine besondere rechtliche Verantwortung füreinander ... ... [mehr]

     
  • 28.07.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier hat sich für die Einführung eines Bereuungsgeldes und eine stärkere Anerkennung der Erziehungsleistung ausgesprochen. Im Rahmen eines ... [mehr]

     
  • 07.07.2012: 20 Jahre nach dem Trümmerfrauenurteil erinnert der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier an das wegweisende  Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und mahnt dessen immer noch nicht erfolgte ... [mehr]

     
  • 05.06.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier befürwortet die geplante Einführung eines Betreuungsgeldes als sinnvolle Anschlussleistung an das mit einem Jahr Bezugsdauer zu kurz angelegte ...   ... [mehr]

     
  • 03.06.2012: Gegen die ungerechte Stichtagsregelung bei der Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rentenversicherung sprechen sich der Familienbund der Katholiken (FDK), der Katholische Deutsche ...   (um ... [mehr]

     
  • 09.05.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier begrüßt die Idee der Einführung einer erweiterten Großelternzeit, die kürzlich als Reaktion auf die Empfehlungen des 8. Familienberichtes von der ... [mehr]

     
  • 27.04.2012: Eine lebendige und bewegende Autorenlesung über den außergewöhnlichen Lebensweg eines besonderen Menschen bot der Familienbund der Katholiken kürzlich anlässlich der Heilig-Rock- Wallfahrt in ... [mehr]

     
  • 28.03.2012: Der Familienbund der Katholiken im Bistum Trier hat die Koalitionsbeschlüsse zur Reform der Pflegefinanzierung als nicht zukunftstauglich kritisiert ...   (um den gesamten Artikel sich anzuschauen, ... [mehr]

     
  • 17.03.2012: Getreu dem Motto der diesjährigen Heilig-Rock-Wallfahrt “Und führe zusammen, was getrennt ist“ liest am 27.04.2012 auf Einladung des Familienbundes der Katholiken der Kinder- und ... [mehr]

     
  • 14.03.2012: Der Achte Familienbericht ist heute von der Bundesregierung beschlossen worden. Der Spezialbericht mit dem Titel „Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen ... [mehr]

     
  • 27.02.2012: Der Familienbund der Katholiken hat angesichts der wachsenden Zunahme von Sonntagsarbeit erneut einen stärkeren Schutz des arbeitsfreien Sonntags gefordert. „Der Sonntag muss den Familien ... [mehr]

     
  • 13.01.2012: Hildegard Weber bleibt Vorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Bistum Trier. Die Diplomsozialpädagogin aus Lehmen/Mosel wurde auf der jüngsten Delegiertenversammlung des Familienbundes ... [mehr]

     
  • 16.12.2011: Aktueller Stand Mit seiner Zustimmung hat der Bundesrat heute den Weg frei gemacht für das Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes zum 1. Januar 2012. Damit geht das jahrelange Ringen um ein ... [mehr]

     
  • 14.12.2011: Das Familienbund der Katholiken hat die Einigung von Bund und Ländern über ein neues Kinderschutzgesetz begrüßt. „Es ist eine gute Nachricht für Familien und Kinder, dass Bund und Länder ... [mehr]

     
  • 18.10.2011: Der Unterhaltsvorschuss wurde zum 1. Januar 1980 eingeführt. Er soll der besonderen Lebenssituation alleinerziehender Elternteile und ihrer Kinder Rechnung tragen. Anspruchsberechtigt sind jene ... [mehr]

     
  • 15.10.2011: Hildegard Weber bleibt Vorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Bistum Trier. Die Diplomsozialpädagogin wurde auf der jüngsten Delegiertenversammlung des Familienbundes einstimmig für ... [mehr]

     
  • 10.10.2011: RLP/ Maria Laach. Mit dabei bei der großen Familienwallfahrt der Bistümer Aachen, Köln, Limburg und Trier waren auch Vertreter des FDK-Trier, die mit einem Informationsstand über die Arbeit des ... [mehr]

     
  • 20.09.2011: Aus Anlass der gestrigen Anhörung im deutschen Bundestag zur Familienpflegezeit hat der Familienbund der Katholiken erneut einen gesetzlichen Rechtsanspruch gefordert. „Pflegende Angehörige ... [mehr]

     
  • 11.08.2011: Der Familienbund der Katholiken hat das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofes zum nachehelichen Betreuungsunterhalt Alleinerziehender als weltfremd kritisiert ...   (um den gesamten Artikel sich ... [mehr]

     
  • 18.05.2011: Der Familienbund der Katholiken hat die Forderung des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner nach einer Abschaffung des Elterngeldes scharf kritisiert. „Das Elterngeld ist keine ... [mehr]

     
  • 13.04.2011: Der Familienbund der Katholiken hat den Stopp beim Ausbau des Elterngeldes durch das Bundesfamilienministerium kritisiert. „Die Partnermonate sind ein Erfolgsmodell. Es ist unsinnig, gerade jetzt ... [mehr]

     
  • 16.02.2011: Der Familienbund der Katholiken hat die jüngsten Pläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler für eine bessere Unterstützung pflegender Angehöriger grundsätzlich begrüßt. „Familien ... [mehr]